top of page

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

 

 

DATENSCHUTZ

Die eucrea KONTAKTE SP.z o.o. ul.M.Sklodowskiej - Curie 182 PL-59-301 Lubin nachfolgend „eucrea Kontakte“ freut sich über Ihren Besuch auf unseren Webseiten sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen. Datenschutz ist für uns mehr als ein Lippenbekenntnis, deshalb nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und gehen mit Ihren Daten sehr sorgfältig und vertraulich um. Die aktuellen datenschutzrechtlichen Bestimmungen insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind für die EUCREA KONTAKTE oberste Handlungsprämisse.

Verantwortlichkeit

Verantwortlich im Sinne der DS-GVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die EUCREA KONTAKTE.

Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erhalten wir beim Zugriff Ihre vollständige IP-Adresse. Nur mit dieser IP-Adresse können wir Ihnen die Daten unserer Webseite übertragen, damit die Webseite auf Ihrem Endgerät angezeigt wird (Art. 6 (1) b) und f) DS-GVO). Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür kann Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Da Sie die Webseite angefordert haben, liegt dies im gemeinsamen berechtigten Interesse.

Die von uns genutzten Webserver speichern Ihre IP-Adresse zusammen mit Referrer, Datum, Uhrzeit der Anforderung, die vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion, vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte (Dateiname), der Zugriffstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.), Name der angeforderten Datei, sowie Ihre Browser- und Betriebssystemversion für maximal 14 Tage. Dies dient der Aufdeckung und Abwehr von Angriffen auf die IT-Sicherheit. Die Daten werden darüber hinaus nicht weiter verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) f) DS-GVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Aufrechterhaltung unseres Dienstes und der Verfolgung von Angriffen.

Eine Widerspruchsmöglichkeit besteht nicht, da diese Vorgänge zum Betrieb der Webseite zwingend erforderlich sind. Bitte besuchen Sie unsere Seite nicht, wenn Sie widersprechen möchten.

Verwendung von Cookies

Um den Besuch unserer Webseiten attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Die von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies).

Verwendung von Google-Diensten

Auf unserer Website werden Programme („Plugins“) von Google verwendet, sog. Google Dienste. Diese Dienste werden von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die einen solchen Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu dem Server von Google her. Die Inhalte des Plugins werden direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Benutzerkonto bei Google besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt den Server von Google, der auch in den USA stehen kann übermittelt und es muss davon ausgegangen werden, dass die Daten dort auch gespeichert werden. Diese Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 (1) f) DS-GVO zur Wartung, Verbesserung und Neuentwicklung von Google Diensten, zur Bereitstellung personalisierter Dienste, einschließlich Inhalte und Werbeanzeigen durch Google, zum Erkennen, Verhindern und Bekämpfen von Betrug, Missbrauch, Sicherheitsrisiken und technischen Problemen bei Google. Google beschreibt die Nutzung der Daten aus berechtigten Interessen wie folgt: Die Daten werden verarbeitet, zur

Bereitstellung, Wartung und Verbesserung unserer Dienste, um die Anforderungen der Google-Nutzer zu erfüllen

Entwicklung neuer Produkte und Funktionen, die für Google-Nutzer hilfreich sind

Einblicke darüber, wie Personen Google-Dienste nutzen, um die Leistung unserer Dienste zu gewährleisten und zu verbessern

Personalisierung von Google-Diensten, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten

Marketing, um Nutzer über Google-Dienste zu informieren

Werbung, um viele Google-Dienste Nutzern kostenlos zur Verfügung stellen zu können

Aufdecken, Verhindern oder anderweitiges Bekämpfen von Betrug, Sicherheitsmängeln oder technischen Problemen

Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von Google, der Google-Nutzer oder der Öffentlichkeit vor Schaden, soweit dies gesetzlich zulässig oder erforderlich ist

Durchführen von Recherchen, mit der Google-Dienste für Google-Nutzer verbessert werden können und die für die Öffentlichkeit von Vorteil sind

Einhalten von Verpflichtungen gegenüber Google-Partnern wie Entwicklern und Rechteinhabern

Durchsetzen rechtlicher Forderungen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verletzungen anwendbarer Nutzungsbedingungen

Google gibt die Daten an verbundene Unternehmen von Google und zur Erfüllung rechtlicher Gründe an weitere Dritte weiter.

Google hat sich dem Privacy-Shield-Abkommen der EU mit den USA unterworfen, so dass der entsprechende Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung in den USA darstellt und die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten soll.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Google-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google ausloggen.

Google Maps

Wir verwenden den Dienst Google Maps auf unserer Webseiten, um Ihnen eine interaktive Karte anzeigen lassen zu können (Art. 6 (1) b, f DSGVO). Dies ist für Sie nützlich, wenn Sie sich über uns informieren oder uns besuchen wollen, damit Sie sich mittels einer einzigen Karte sowohl lokal als auch überregional orientieren können. Unser berechtigtes Interesse liegt an der Bereitstellung einer interaktiven Karte hierfür, da eine solche Karte andernfalls nur technisch sehr aufwendig zu realisieren wäre.

Wir erfahren nicht, wenn Ihnen Google Maps angezeigt werden oder Sie hiermit interagieren.

Sie haben folgende Rechte:

Sie haben einen Anspruch auf Auskunft über die von der EUCREA KONTAKTE verarbeiteten personenbezogenen Daten und bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen einen Anspruch auf Berichtigung, Löschung und Widerspruch sowie auf die Einschränkung der Verarbeitung. Ihnen steht ferner das Recht zu, die von ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies schließt das Recht mit ein, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern dies technisch möglich ist, können Sie auch verlangen, dass die EUCREA KONTAKTE die personenbezogenen Daten direkt an den anderen Verantwortlichen übermittelt.

Zur Ausübung der vorstehend genannten Rechte sowie bei Fragen und Beschwerden zur Verwendung ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten von der EUCREA KONTAKTE wenden.

Kontakt Datenschutzbeauftragter:

eucrea KONTAKTE SP.

z o.o. ul.M.Sklodowskiej

Curie 182 PL-59-301 Lubin

E-Mail: datenschutzbeauftragter@eucrea.pl

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich an die für EUCREA KONTAKTE zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz und Informationsfreiheit zu wenden.

Stand: 25. Mai 2018

datenschutz@e-h-holding.com

bottom of page